Bitte überprüfen Sie vor dem Testen Ihres Tonabnehmers die Funktionsfähigkeit der HiFi-Anlage. Der linke Lautsprecher sollte an den linken Verstärkerkanal angeschlossen werden und umgekehrt; Beide Lautsprecher sollten phasengleich arbeiten und optimal im Raum positioniert sein. Die Testaufzeichnung ist für die Wiedergabe über Ihr System mit integrierter RIAA-Entzerrung konzipiert. Es wird empfohlen, die Lautstärkeregelung auf einen moderaten Signalpegel einzustellen. Informationen zur korrekten Installation und Ausrichtung finden Sie in den Anweisungen Ihres Plattenspielers und Tonarms. Stellen Sie den Tonarm parallel zur Plattenoberfläche ein, stellen Sie die vertikale Auflagekraft und das Antiskating gemäß den empfohlenen technischen Daten des Tonabnehmers ein und passen Sie den Nadelüberstand an. Die neue 15-Spur-Feinpressung. Jede Seite der Schallplatte besteht aus 15 Spuren, die von 1-4 und 5-15 geschnitten wurden: 1. Frequenz-Sweep linker Kanal 800 Hz – 50 kHz. Protokoll. 28 Sek. Linearer Schnitt* (800 – 20000 Hz ±1,5 dB) 2. Frequenzdurchlauf rechter Kanal 800 Hz – 50 kHz. Protokoll. 28 Sek. Linearer Schnitt* (800 – 20000 Hz ±1,5 dB) 3. Frequenzdurchlauf linker Kanal 800 Hz – 50 kHz. Protokoll. 28 Sek. Linearer Schnitt* (800 – 20000 Hz ±1,5 dB) 4. Frequenzdurchlauf rechter Kanal 800 Hz – 50 kHz. Protokoll. 28 Sek. Linearer Schnitt* (800 – 20000 Hz ±1,5 dB) 5. Referenzton 1000 Hz 5 cm/s rms Links 6. Referenzton 1000 Hz 5 cm/s rms Rechts 7. Referenzton 1000 Hz 5 cm/s rms Links 8. Referenzton 1000 Hz 5 cm/s rms Rechts 9. Tracking-Fähigkeit, laterale 50-μm-Spitze 10. Tracking-Fähigkeit, laterale 60-μm-Spitze 11. Tracking-Fähigkeit, laterale 70-μm-Spitze 12. Tracking-Fähigkeit, laterale 80-μm-Spitze 13. Tracking-Fähigkeit, laterale 90-μm-Spitze 14. Tracking-Fähigkeit, laterale 100-μm-Spitze 15. Rechteckwellenform 2,7 ms Arbeitszyklus 3:7 * Die Aufzeichnung hat während des gesamten Durchlaufs eine konstante Geschwindigkeitsamplitude. 1-4 Frequenz-Sweep – ein Werkzeug zur Überprüfung des Frequenzgangs Es gibt mehrere Faktoren, die den Frequenzgang beeinflussen können, darunter Kabelkapazität, Tonabnehmerladung, Auflagekraft und verschlissene Teile. Aus diesem Grund kann es schwierig sein, einen vollkommen flachen Frequenzgang zu erreichen. Manchmal kann durch kleine Kompromisse bei der Beladung des Tonabnehmers ein insgesamt besserer Frequenzgang erreicht werden. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte muss das Signal während des gesamten Sweeps sauber sein. 5-8 Referenzton zum Testen der Kanalausgabe Mit diesem Standard-Referenzsignal ist es möglich, die Korrektheit der Anschlüsse des linken und rechten Kanals, die Kanalbalance und die Geschwindigkeit des Plattenspielers zu überprüfen. 9 -14 Tracking-Fähigkeitstest, 315-Hz-Lateralmodulation Diese Spuren enthalten ein 315-Hz-Signal, das bei zunehmenden Pick-Amplituden von 50, 60, 70, 80, 90 und 100 Mikrometern aufgezeichnet wird. Bitte beachten Sie den im technischen Datenblatt angegebenen Tracking-Fähigkeitswert Ihrer Patrone. Ihr Tonabnehmer sollte in der Lage sein, den tatsächlichen Füllstand ohne hörbare Verzerrung zu verfolgen. Die Unfähigkeit, den Ton zu verfolgen, kann als Abweichung vom reinen Ton oder als stotternder und intermittierender Ton wahrgenommen werden. Um festzustellen, ob es sich um einen oder beide Kanäle handelt, kann die Balance-Steuerung genutzt werden. Bei unterschiedlicher Trackingfähigkeit im linken und rechten Kanal ist möglicherweise eine Neujustierung der Anti-Skating-Korrektur des Tonarms erforderlich. Wenn beide Kanäle nicht richtig nachgeführt werden, sollte die vertikale Nachführkraft erhöht werden, bis keine weitere Verbesserung der Nachführkraft mehr erreicht werden kann. 15. Rechteckwellenform 2,7 ms Arbeitszyklus 3:7 Wenn Sie den Ausgang Ihres Tonabnehmers mit einem Oszilloskop überwachen, sehen Sie dann eine Rechteckwelle, die genau übereinander liegt, wenn die Verbindung vom Tonabnehmer korrekt ist. Nach erfolgreichem Abschluss der oben genannten Testverfahren können Sie sicherstellen, dass Ihre Kartusche optimiert ist. Dennoch reagiert das menschliche Ohr sehr empfindlich auf Unterschiede in der Tonverzerrung; Sein Pegel hängt vom Zustand der Nadel und der Abnutzung der Schallplatte ab. Um eine optimale Klangwiedergabe zu gewährleisten und den Verschleiß Ihrer Schallplatten sowie Ihrer Nadel zu minimieren, empfehlen wir vor und nach jeder Wiedergabe folgende Vorgehensweise: • Entfernen Sie vor jedem Gebrauch vorsichtig Staub mit einer feinen antistatischen Bürste oder einem Tuch von den Plattenoberflächen. • Bitte denken Sie daran, vor und nach der Wiedergabe jeder Schallplatte Staub von der Diamantspitze zu entfernen. • Um die elektrischen Kontakte sauber zu halten und die Rändelmutter am Tonarm zu schmieren, empfiehlt Ortofon gelegentlich einen leichten Sprühstoß Kontaktreiniger wie DeoxIT ®Gold G- Serie in die Tonarmbuchse einstecken. Es ist zu beachten, dass einige Phono-Equalizer möglicherweise Tonverzerrungen erzeugen, die nicht auf den Tonabnehmer zurückzuführen sind.
Free Delivery
This is offered on all products regardless of order value to all mainland UK postcodes. Your purchase will be with you within 3 working days of your order being placed.
If you are in the Scottish Highlands, Northern Ireland, Isle of Man and the Channel Isles you will still get free delivery but your order may take up to 5 working days to get to you.
I need my products quickly- can you help?
Absolutely! At check out you can select the option that suits you best.
We offer Next day, Saturday, Pre-10am and Pre-12pm delivery.
Unfortunately these options are not yet available for customers in the Scottish Highliands, Northern Ireland, Isle of Man and the Channel Isles.
When is the cut off for Next day delivery?
If you place your order before 3pm Monday-Friday, we will dispatch the same day.
For more information, including International delivery please click here.
Returns
Our returns department aims to help you as quickly as possible with any issues you may have with your product.
Please click here for more information on returning products.